Achtsame Stressreduktion
Was passiert mit einer Murmel in einer hölzernen Salatschüssel?
Nix. Sie bleibt da liegen, am Boden, am tiefsten Punkt der Schüssel und macht nix mehr. Dumme Murmel. Sie könnte uns doch mit ihrem Farbenspiel und ihren Klängen verzücken, stattdessen liegt sie einfach nur so da und regt sich nicht.
Erst wenn Sie die Murmel auf den Rand heben und herunterkullern lassen, fängt sie an ihre Schönheit zu entfalten, macht ein leises Rollgeräusch entlang der Oberfläche der Schüssel und glitzert in all ihrer Farbenpracht.
Was hat die Murmel mit Ihnen zu tun? Einiges!
Denn die Murmel, das sind Sie! Mensch, Vater, Mutter, Unternehmer/in, Führungskraft, Kollege/in, Vorbild, Sohn, Tochter, Freund/in usw.
Daher ist es wichtig, zu lernen, sich auf neue Veränderungen einzulassen und immer wieder neue Wege zu finden um veränderte Bedingungen zu nutzen und dadurch Ihre ganze Farbenpracht zu entfalten.
Ziel der achtsamen Stressreduktion ist es, Energie, die wir zum bewussten bewältigen der aufkommenden Situationen und Herausforderungen benötigen, durch individuelles Coaching zu gewinnen.
Methoden zur Stressreduktion:
-
Achtsame Stressreduktion mit der bestens bewährten und beforschten wingwave ® Methode
-
Aufstellungsarbeit mit Sesseln und Figuren
-
Lösungsorientierte Coaching Methoden
-
Wertschätzende Kommunikation
-
FitandWork - Training
-
Entspannung durch Bewegung in der Natur
Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.
Henry Ford