top of page

tDCS- Stimulation

 

Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ist eine nicht-invasive Methode, die sich als vielversprechend bei der Behandlung von Menschen mit Schmerzstörungen, psychischen Erkrankungen sowie motorischen und kognitiven Beschwerden erwiesen hat. Durch die Verwendung eines schwachen Gleichstroms über zwei Elektroden kann die tDCS das Gehirn entweder erregen oder hemmen, wodurch die Aktivität der Nervenzellen beeinflusst und der Verlauf verschiedener Erkrankungen möglicherweise langfristig verbessert wird.

 

In den letzten 20 Jahren wurden umfangreiche Forschungsarbeiten zur tDCS durchgeführt, die sie zu einer wissenschaftlich anerkannten Behandlungsmethode gemacht haben. Klinische Studien haben ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressionen nachgewiesen. Darüber hinaus kann die tDCS bei einer Reihe von Schmerzerkrankungen und in der Neurorehabilitation gute Ergebnisse erzielen.

tDCS-Anwendungsbeispiel.webp
bottom of page